„Als Sieg der Vernunft“ bezeichnet die Dürener CDU-Fraktion das Einlenken der bunten Koalition im Dürener Stadtrat in Bezug auf die Neugestaltung der Valencienner Straße in Höhe des Willy-Brandt-Parks. „Wir haben immer gesagt, dass die Straßenbreite ausreichend ist, um Auto-, Fahrrad und Fußgängerverkehr in beiden Fahrtrichtungen separat zu führen, ohne dass auf einer Seite Parkplätze entfallen müssen. Es ist gut, dass wir mit dieser Argumentation offenbar auch die Mehrheitskoalitionäre überzeugen konnten“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Weschke. „Und es ist auch gut, dass die unklare Verkehrsführung für Radfahrer mit Schutzstreifen auf der Fahrbahn bei gleichzeitigem Radweg in den Nebenanlagen nun bald ein Ende hat“, ergänzt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Hermann-Josef Geuenich. 

Weiterlesen ...

Am Montag, dem 21.11.2022 fand unter der Leitung und Moderation des Vorsitzenden des CDU Stadtverbandes Düren - Christoph Guth - das Diskussionsforum „Auswirkungen der Energiekrise auf die Dürerinnen und Dürener“ im Pfarrsaal von St. Peter in Birkesdorf statt. Vielen Dank an unsere Gäste und Gesprächspartner.
Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung mit sehr kompetenten Gästen und reger Publikumsbeteiligung.

Sport-, Kultur- und Brauchtumsvereine werden gerade nach Corona mit einer zweiten Krise überrollt, die existenbedrohend werden kann: der Energiekrise. Hohe Strom- und Gaspreise belasten Vereine mit eigenen Heimen genauso wie jene, die städtische Liegenschaften nutzen, sich an den Energiekosten aber beteiligen müssen. Im Energieentlastunspaket des Bundes sind Vereine aber bisher außen vor.

Weiterlesen ...

Stadtfest-Eröffnung mit Partnerstädten: Wichtiges Signal der Solidarität untereinander, insbesondere mit unserer Partnerstadt Stryj, Ukraine. Welcome to Düren, Mr. Mikola Dmitryschin (1. stv. Bürgermeister). #WeStandWithUkraine


Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Düren fordert jetzt den sofortigen Abbruch des sogenannten Verkehrsversuchs auf der Aachener Straße. „Dieses vorhersehbare Chaos, ausgelöst von der "Koalition Zukunft" - bestehend aus SPD, Grünen, BfD und Bunter Fraktion - muss im Interesse der Verkehrsteilnehmer, der Anwohner und des Dürener Handels ein Ende haben“, erklärt Fraktionschef Stefan Weschke. Sonst befürchten die Christdemokraten bei dem nach Ferienende in der kommenden Woche zu erwartenden höheren Verkehrsaufkommen noch mehr Probleme und Frust bei allen Betroffenen auf dieser wichtigen Hauptverkehrsachse.

Weiterlesen ...

Düren - Langer Atem zahlt sich manchmal aus. In das Thema "Zustand des Bahnhofs" kommt etwas Bewegung: Seit vielen Monaten beschäftigt sich der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Kreises Düren, Thomas Rachel (CDU) gemeinsam mit Politikern vor Ort mit dem Bahnhof Düren. Nach zahlreichen E-Mails, Telefonaten, Gesprächen und Treffen vor Ort ist man gemeinsam mit der Bahn jetzt ein paar Schritte weiter gekommen.

Thomas Rachel hatte sich an die Bahn gewandt und sich mit dem zuständigen Konzernbevollmächtigten für NRW, Werner Lübberink, am Dürener Bahnhof getroffen und ihm gemeinsam mit Stefan Weschke und Christoph Guth von der Dürener CDU Stadtratsfraktion eine lange Liste mit Mängeln und Gefahren überreicht, die dringend beseitigt werden müssen.

Weiterlesen ...

Am 20. Juli 2022 war eine Abordnung des CDU Stadtverbandes - anlässlich des 60. Jubiläums des Vereins Reisender Schausteller Düren (VRS Düren) auf Schloss Burgau - eingeladen. Die Mitglieder des VRS Düren stellen mit ihrer Arbeit und den großartigen Veranstaltungen wie u.a. Annakirmes, Maimarkt, Weihnachtsmarkt und weiteren Events einen wichtigen Beitrag und eine tragende Säule des kulturellen Lebens in Düren dar.

Weiterlesen ...

Nach über 40 Jahren toller Kulturarbeit vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene in Düren kämpft die ENDART-Kulturfabrik  pandemiebedingt um ihre Existenz. Um die ENDART und ihr jugendkulturelles Angebot auch für die Zukunft zu sichern, haben wir bereits im letzten Jahr beantragt, durch die Verwaltung ein tragfähiges und dauerhaftes Finanzierungskonzept zu Absicherung der kulturellen Arbeit der ENDART entwickeln zu lassen und Zuschussmittel im städtischen Doppelhaushalt 2022/23 (140.000,-- € jährlich) bereitzustellen. Die Zuschussgewährung wurde von der Ratsmehrheit (SPD, Grüne, BfD, Bunte Fraktion) abgelehnt, die Erstellung eines tragfähigen Finanzierungskonzeptes für die ENDART wird bis heute von der Kulturverwaltung mit Bürgermeister Frank Peter Ullrich (SPD) an der Spitze abgeblockt.  Die ENDART ist damit die einzige Dürener Kulturinitiative, die keine regelmäßigen städtischen Zuschüsse erhält. Zurecht macht die ENDART auf ihre existenzbedrohende Situation aufmerksam: Kommt daher alle zur Demo am Donnerstag, dem 31.3.2022, auf dem Dürener Kaiserplatz!

Und unterschreibt die entsprechende Online - Petition:

https://www.change.org/p/rettet-die-endart-don-tendart

Screenshot 2022 03 30 at 08 43 22 Foto Endart.pdf

Gemeinsam schaffen wir es hoffentlich, die Ratsmehrheit und die Verwaltungsspitze davon zu überzeugen, dass die ENDART eine Zukunft braucht, damit auch die Jugendkultur in Düren eine Zukunft hat!

Weiterlesen ...

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Rates,
sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,
werte Gäste,

Haushaltsberatungen in Corona-Zeiten haben etwas Besonderes. Denn die Unsicherheiten, die uns bei der Erstellung des Planwerkes begleiten sind groß, sehr groß. Insofern ist Vorsicht und Zurückhaltung geboten. Vorsicht bei der Annahme, dass es auch so kommt, wie man es plant, vor allem bei den Erträgen. Und Zurückhaltung bei dem Ansatz von zusätzlichen Aufwendungen. Besonders dort, wo es sich um sogenannte Ewigkeitskosten handelt, deren Steuerung man aber selbst in der Hand hat!

Die Kämmerei, und da möchte ich den Herren Hissel, Vanselow und Fickers ausdrücklich danken, hat in dieser Hinsicht erst einmal gute Arbeit geleistet und einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorgelegt, auch wenn dies nur mit Hilfe der Möglichkeiten des Corona-Isolierungsgesetzes gelungen ist.  Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Voraussetzungen dafür, einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können, aus heutiger Sicht vor 10 – 15 Jahren gelegt wurden. Der damals von uns verantwortete Weg der Haushaltskonsolidierung war nicht einfach, manchmal auch schmerzhaft, hat sich aber bis heute ausgezahlt. 2013 konnten wir dann den ersten im Entwurf ausgeglichenen Haushalt seit Jahrzehnten vorlegen. In der Haushaltsrede damals hatte ich Goethe zitiert: „Genieße wenn du kannst, und leide, wenn du musst.“ Haushaltstechnisch begann 2013 die Zeit des Genießens Und unsere große Sorge ist, dass Sie von der Koalition gerade die Voraussetzungen dafür schaffen, dass es in kürze anders wird und wir es wieder mit nachhaltigen Defiziten zu tun bekommen. Oder, um mit Goethe zu sprechen: Wir bald wieder leiden müssen!

Weiterlesen ...

Nicht einverstanden ist die Dürener CDU-Fraktion mit den Plänen zum Umbau der Aachener Straße in Düren. „Die Aachener Straße zählt zu den Hauptverkehrsachsen mit den höchsten Frequenzen in unserer Stadt, was immerhin auch die Verwaltung festgestellt hat“, erläutert der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Hermann Josef Geuenich. In so einer Situation kann man keine Fahrspuren für den motorisierten Verkehr einziehen, ohne die Leistungsfähigkeit dieser Verkehrsader nachhaltig zu beeinträchtigen“, so Geuenich weiter. „Diese Beeinträchtigung dürfte aufmerksamen Beobachtern auch nicht entgangen sein. Bei einem entsprechenden Verkehrsversuch in den vergangenen Herbstferien waren trotz Corona zu Spitzenzeiten Rückstauungen bis tief in den Stadtteil Rölsdorf hinein zu beobachten. Dies darf nicht zum Dauerzustand werden“, appelliert CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Weschke an die bunten Mehrheitskoalitionäre im Dürener Stadtrat.

Weiterlesen ...