Mit den Menschen. Für Düren. Gestalten statt Verwalten!
Stadtverband stellt Programm für die kommende Ratsperiode 2025 - 2030 vor.
Auf 17 Seiten listet der CDU Stadtverband Düren seine Grundsätze und Handlungsschwerpunkte für die Kommunalwahl am 14. September 2025 und die kommende Ratsperiode 2025 ff. Das umfangreiche Programm stellte der CDU-Bürgermeisterkandidat Georg Hamm gemeinsam mit dem Stadtparteivorsitzenden Christoph Guth sowie seinen Stellvertretern Stefan Weschke (zugleich Vorsitzender der Stadtratsfraktion), Julia Guthausen, Torsten "Totti" Heinen und Susanne Hempel der Presse und Öffentlichkeit vor. Enthalten sind je 5 priorisierte TOP-Maßnahmen und Ansätze sowie weitere Vorhaben zu 10 ausgewählten Handlungsschwerpunkten und Themenfeldern, die im Mittelpunkt der politischen Arbeit der kommenden Jahre stehen werden. Die Handlungsschwerpunkte sind (alphabetische Reihenfolge):
- Arbeit, Wirtschaft, und Strukturwandel
- Entwicklung der Innenstadt
- Finanzen und Verwaltung
- Kinder und Jugend, Familie und Bildung
- Mobilität für Alle / Verkehrspolitik
- Nachhaltigkeit
- Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit
- Stadtentwicklungsprojekte
- Stadt- und Ortsteile, Kultur, Ehrenamt und Sport
- Wohnen
"Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir wollen mit den Menschen und zum Wohle unsere Heimatstadt Düren agieren, denn Politik ist kein Selbstzweck. Den Stillstand und die Lethargie der aktuellen Verwaltungsspitze und Ratsmehrheit werden wir beseitigen und Gestalten, statt nur Verwalten!", fasst der CDU-Bürgermeisterkandidat Georg Hamm die Leitlinien für die kommenden Jahre zusammen. Überschrieben ist daher das Wahlprogramm mit dem Motto "Mit den Menschen. Für Düren. Gestalten statt Verwalten!".
Das politische Programm wurde durch die Mitglieder des Stadtparteivorstandes mit Ortsvorsitzendenkonferenz, den Mitgliedern der aktuellen Stadtratsfraktion sowie den Stadtratskandidatinnen und -kandidaten für die Kommunalwahl 2025 gemeinsam erarbeitet und in einer Klausurtagung umfassend diskutiert, bevor es durch den Parteivorstand und die Ortsvorsitzendenkonferenz einstimmig beschlossen wurde. "Wir haben das Programm nach Vorarbeit durch den Vorstand sehr ausführlich und teils auch kontrovers diskutiert. So haben wir jetzt eine auf breite Basis gestellte starke Handlungsgrundlage für die kommende Ratsperiode. Das erreicht man nicht durch Diktat eines Programms, sondern eben nur durch die Diskussion im gesamten Team - das in unserem Falle sehr gut in Breite und Tiefe aufgestellt ist. So tragen wir auch unserem Anspruch als Volkspartei Rechnung.", so der Stadtparteivorsitzende Christoph Guth.
Weitere Informationen und Zusammenfassungen zum Wahlprogramm sowie eine Fassung in leichter Sprache folgen.
Pressekontakt:
Sanja Filipovic
Beauftragte für Kommunikation
Mobil: 0157 - 73 08 57 76
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das komplette Wahlprogramm finden Sie hier:
|
Fotos: Rudi Böhmer