- Zugriffe: 80891
Liebe Dürenerinnen, liebe Dürener,
in und für unsere Stadt ist viel erreicht worden. Seit fünfzehn Jahren wirken CDU als stärkste Fraktion im Stadtrat und Bürgermeister gut zusammen. Erfolgreiche Stadtentwicklung ist nur gemeinsam möglich!
Was viele für unmöglich erachtet haben, wurde erreicht: Als eine von wenigen größeren Städten in Nordrhein-Westfalen haben wir wieder einen ausgeglichenen Haushalt. Die Stadt Düren gibt höchstens so viel aus, wie sie auch einnimmt. Das ist gutes Wirtschaften und bedeutet sorgsamen Umgang mit städtischem Vermögen. Wir denken an unsere Kinder und Enkel, denen wir geordnete Verhältnisse und unbelastete Lebensgrundlagen übergeben möchten. Sie sollen später auch über Gestaltungsmöglichkeiten verfügen können.
Trotz sparsamer Haushaltsführung lässt sich unsere Bilanz der Stadtentwicklung sehen: Wir sind die Kommune in der Region mit den meisten Ansiedlungen auf Gewerbeflächen in der letzten Zeit. Das heißt Sicherung und Vernetzung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Das Angebot von sozialer, sportlicher und kultureller Infrastruktur konnte gehalten und sogar erweitert werden.
Ob Kinder- und Jugendförderung, Kunstrasenplätze oder Erweiterung des Leopold-Hoesch-Museums – an vielen Stellen in unserer Stadt hat sich etwas getan. Hunderte von Kindertagesstättenplätzen für Kinder unter drei Jahren sind geschaffen worden. Das Ganztagsschulangebot wurde beträchtlich erweitert. Die meisten Schulgebäude sind inzwischen saniert. Ein umfassender Familienbesuchsdienst anlässlich der Geburt von Kindern wurde eingerichtet. Die Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche wurden ausgedehnt. Mobile Jugendarbeit ist in allen Stadtteilen selbstverständlich geworden. Unter großer Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern reiht sich im Projekt „Soziale Stadt Düren-Nord“ ein Erfolg an den nächsten. Die lang ersehnte Ostumgehung zur Entlastung Tausender von Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist inzwischen im Bau. Viele bisher unterversorgte Stadtteile haben Leitungen für schnelles Internet erhalten.
Apropos Internet: Auch die Stadtverwaltung bietet den Bürgern immer mehr Leistungen online an. Bundesweit sind wir inzwischen Modellkommune für diesen wichtigen Bereich geworden. Wir wollen mit immer mehr Dienstleistungen rund um die Uhr für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger da sein. Auch das renovierte Rathaus hat viele Vorteile gebracht: energiesparend, barrierefrei, bürgernah!
Vieles ist geschafft, weitere Aufgaben stellen sich. Nach dem derzeitig entstehenden Masterplan für die Entwicklung der Dürener Innenstadt ergeben sich wichtige Aufgaben für die kommenden Jahre: vom Bahnhofsumfeld über das Stadthallenareal bis zur Nordseite des Hoesch-Platzes. Kindertagesstätten- und Schulentwicklung bleiben Daueraufgaben. Zudem möchten wir Studienort für junge Leute werden. Im Kulturbereich steht die Neugestaltung des Papiermuseums auf dem Plan. In den dörflich geprägten Stadtteilen müssen teilweise die örtliche Nahversorgung und die Anschlüsse an das Nahverkehrsnetz verbessert werden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch für die nächste Zeit Ihr Vertrauen schenken und sich selbst in die Arbeit für unsere Stadt Düren einbringen. Stadtentwicklung ist und bleibt Gemeinschaftsaufgabe!
Thomas Floßdorf
Parteivorsitzender
Stefan Weschke
Fraktionsvorsitzender
Paul Larue
Bürgermeister Stadt Düren