20 kommunalpolitische Grundsätze
der CDU vor Ort

Von Karl-Albert Eßer, eheml. stellvertretender CDU-Parteivorsitzender in Düren

Vorbemerkung:

Der Zukunftsforscher Mathias Horx hat recht: „Globalisierung wird nur weitergehen können, wenn sie einen Gegentrend inkorporiert – die Lokalität als ausgleichendes Moment. Man sieht das ja schon in der Politik. In den größeren abstrakteren politischen Systemen – Europa, Nationalstaaten, UN – funktioniert Demokratie nur schlecht. In der Region, Stadt oder Gemeinde erfahren Menschen Politik eher als soziales Miteinander, hautnah, mit Konsequenzen. Lokales Leben kann den Kontrollverlust, den uns die Globalisierung bringt, ausbalancieren. Deshalb wird die Zukunft so etwas wie „Glokalisierung“ bringen: Lokal fühlen und handeln, globale Horizonte haben.“

(zitiert: Die Welt vom 6.September 2013)

Weil die lokale Politik an Bedeutung weiter zunehmen wird, muss die CDU nicht nur auf der Bundesebene deutlich machen, auf welchen Grundsätzen ihre Entscheidungen fußen, sondern gerade auch in ihrem Handeln vor Ort.

2. Die Welt steht uns offen

Unsere Stadt verfügt als Zeichen ihrer Offenheit seit langem über eine Vielzahl von Städtepartnerschaften in Europa und darüber hinaus.

Die CDU war Wegbereiter vieler Städtepartnerschaften. Sie will, dass diese Städtepartnerschaften intensiviert werden, vor allem auch der Austausch zwischen den jungen Menschen.

4. Wir wertschätzen Engagement

Unsere Stadt zeichnet ein großes Engagement der Mitbürgerinnen und Mitbürger aus - in den vielen Sport-, Kultur- und Sozialvereinen, in den Kirchen, in einzelnen Interessengruppen und in den Stadtteilen.

Die CDU unterstützt alle Initiativen dieses bürgerschaftlichen Engagements in seinen vielen Facetten. Nur die Nutzung der reichhaltigen Talente unserer Bürgerinnen und Bürger macht Düren zu einer lebendigen Stadt.

6. Wir freuen uns,
dass Bürger mitmischen

Unsere Stadt kann sich nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern positiv weiterentwickeln.

Die CDU steht für eine breite, qualifizierte Beteiligung der Bürgerschaft, die frühzeitig an Planungen und Veränderungen in unserer Stadt beteiligt wird. Das Internet bietet dazu eine große Chance.

8. Wir finden:
Mittendrin ist ganz schön attraktiv

Unsere Stadt nimmt zwischen Köln und Aachen die wichtige Funktion eines Mittelzentrums ein.

Die CDU will, dass sich Düren kraftvoll in all seinen vielen Facetten als Mittelzentrum behauptet. Sie will die Wirtschaftsförderung stetig ausbauen, um Gewerbegebiete neu zu entwickeln, die Unternehmen, den Mittelstand und das Handwerk zu unterstützen und damit Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen.

10. Unser Plan soll einen Master haben

Unsere Stadt bietet eine funktionierende Innenstadt – mit weitgehend qualitätsorientiertem Handel, einer frequentierten Außengastronomie, den Märkten, vielen Veranstaltungen und guten Wohnmöglichkeiten.

Die CDU unterstützt nachdrücklich einen professionellen Masterplan-Prozess für die Innenstadt, um Schwachstellen gemeinsam anzugehen und neue Akzente in der Innenstadtentwicklung zu setzen.

12. Kinderlachen ist
unser schönster Verdienst

Unsere Stadt unterstützt die Familien durch eine hervorragende Infrastruktur: eine ausreichende Zahl von Plätzen in den Kindertageseinrichtungen, genügend U3-Plätze, Ganztagsangebote in den Schulen, Familienberatung, Hilfsangebote für Familien und vieles mehr.

Die CDU will dieses Angebot sichern und dort, wo notwendig, weiter ausbauen, damit sich unsere Familien mit Eltern und Kindern nach ihren jeweiligen Möglichkeiten entwickeln können.

14. Wir wollen eine Stadt
der „Kultur für alle“

Unsere Stadt kann stolz sein auf das hervorragende kulturelle Angebot, das dank politischer Entscheidungen, aber vor allem auch dank des persönlichen Engagements vieler Bürgerinnen und Bürger das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Düren prägt und in einigen Bereichen überregionale Bedeutung erlangt.

Die CDU unterstützt alle Bürgerinnen und Bürger sowie einzelne Gruppen, Vereine und Institutionen, die zum Gelingen des Kulturlebens beitragen. „Kultur für alle“ in den unterschiedlichen Ausprägungen ist Ziel und Anspruch.

16. Wir haben ein Auge
auf die Schwächeren

Unsere Stadt verfügt über eine breite Palette an sozialen Angeboten, um gerade schwächere oder behinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger wirkungsvoll bei ihrer Lebensgestaltung zu unterstützen.

Die CDU steht an der Seite der Schwächeren in unserer Gesellschaft. Sie unterstützt und fördert daher die Vertiefung bzw. Entstehung sozialer Netzwerke und gelebter Nachbarschaften.

18. Wir haushalten mit Augenmaß

Unsere Stadt braucht geordnete Finanzen, die auch in Zukunft den notwendigen Gestaltungsspielraum eröffnen.

Die CDU steht für eine solide Haushaltspolitik, die Maß nimmt an der Verantwortung für die nachfolgende Generation.

20. Unsere Überzeugung:
Wandel bedeutet Chance

Unsere Stadt steht – wie alle Städte – vor der großen Herausforderung des demographischen Wandels.

Die CDU steht für eine zukünftige Kommunalpolitik, die gemeinsam mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürger die Chancen eines solchen Wandels betont, ohne die auch zu erwartenden großen Aufgaben und Herausforderungen auszuklammern.

13. Januar 2014